Ein Loblied auf den TVO

Egal, ob Familienfest im Frühjahr, Sportabzeichen-Tag für Grundschulkinder im Spätsommer oder – wie zuletzt – der traditionelle Volkslauf „Rund um den Disibodenberg“, die Veranstaltungen sorgen für Begegnung und bilden – neben den wöchentlichen Sportangeboten – Kitt für das soziale Miteinander im Dorf.

Wie beim diesjährigen SPORTABZEICHENTAG werden unterschiedliche Generationen zusammengebracht. Auf der einen Seite die lebendigen und vor Bewegungslust strotzenden Grundschulkinder, die auch durch kleinere Regenschauer nicht zu bremsen sind. Auf der anderen Seite die zahlreichen Rentner, die sich nicht zu schade sind ab 8 Uhr morgens die einzelnen Stationen für Weitsprung, Ballwurf oder Laufen zu betreuen. Ohne den Einsatz der Senioren wäre die Veranstaltung gar nicht möglich gewesen.

Beim VOLKSLAUF, dessen Organisation ebenfalls viel ehrenamtliches Engagement erfordert, werden eine Menge Helfer♂♀ gebraucht. Auch hier kommen viele unterschiedliche Menschen in Kontakt: Eltern mit ihren Kindern, die sich begrüßen und austauschen. Läufer♀♂, die sich kennen lernen. Streckenposten, die nach dem Weg gefragt werden oder die Frauen, die hinter der Theke unermüdlich Kaffee kochen und den bedürftigen Teilnehmern gespendeten Kuchen verkaufen.

Beim FAMILIENFEST wird fürs leibliche Wohl gesorgt. Schattige Plätze unter dem Blätterdach der Kastanienbäume sind genauso beliebt wie so manche Vorführung der aktiven Turner. Auch hier herrscht rege Kommunikation. Bevölkerungsgruppen aus unterschiedlichsten Kreisen treffen hier zusammen.

Worauf der TVO außerdem sehr stolz sein darf, ist die Tatsache, dass man den Zugang zum Sportgelände fast durchgängig möglich gemacht hat. So ein Angebot ist alles andere als selbstverständlich. Die nicht ganz unberechtigte Angst vor Vandalismus ist gemein hin groß. Hauptsächlich junge Eltern mit ihren Kindern und heranwachsende Jugendliche nutzen zurzeit die Möglichkeiten auf dem Sportgelände. Beliebt sind die Handballtore, die sich zum Draufbolzen anbieten, genauso wie die Weitsprunggrube, in der man versonnen den Sand durchwühlen kann.  Es ist zu hoffen, dass die Nutzer ♂♀ die freie Verfügbarkeit der Sportanlage zu schätzen wissen und verantwortungsvoll damit umgehen. Bis jetzt klappt dies weitgehend reibungslos.

Leider ist die reichhaltige Angebotspalette des TV Odernheim akut gefährdet. Nahezu unmöglich scheint es derzeit Übungsleiternachwuchs zu bekommen, während altgediente Gruppenleiter♂♀ nach und nach ausscheiden. Helfer♂♀ für die Veranstaltungen zu rekrutieren ist regelmäßig mit viel Akquise verbunden. Seit etwa einem Jahr wird ein 1. Vorsitzender♂♀ gesucht.

(tv-odernheim.de)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert